Challenges
Challenges sind Aufgabenstellungen, die die Teilnehmer des Hackathons in Gruppen bearbeiten. Es handelt sich um Szenarien mit Herausforderungen, für die es Lösungen zu erarbeiten gilt.
Dieser Hackathon beschäftigt sich mit der Therapie von Störungen der Kognition und des Verhaltens. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Denkfunktionen oft untrennbar mit motorischen Funktionen gekoppelt sind. Nur durch Motorik können die Inhalte und Ergebnisse von Denkvorgängen an andere vermittelt werden. Motorische Aktionen (Bewegung, Sprache, Mimik) sind der einzige Ausgang unseres Denksystems. Umgekehrt können motorische Aktionen auch Denkfunktionen positiv beeinflussen. Die Informationen, wie motorische Aktivität kognitive Funktionen beeinflusst, werden durch Experten Coaches aus der Motorikforschung für die Bearbeitung aller Challenges bereitgehalten.
Challenge A
Handlungsplanung und -kontrolle
Challenge B
Arbeitsgedächtnis
Challenge C
Impulskontrolle
Challenge D
Kognitive Flexibilität
Challenge E
Kombiniertes Problem „Aufmerksamkeit Gedächtnis und Planen
Challenge X
Wild Card