„Kombiniertes Problem „Aufmerksamkeit Gedächtnis und Planen“
Fall
Ein 20 jähriges Mädchen (Medizinstudentin) hatte einen Reitunfall mit mehrtägiger Bewusstlosigkeit. Im MRT fanden sich im Frontalhirn beidseitige Kontusionsherde.
Nach anfänglich guter körperlicher und emotionaler Erholung zeigten sich bei Wiederaufnahme der Studienaktivität deutliche Probleme in der Fähigkeit neue Lerninhalte aufzuarbeiten und zu „behalten“. Auch die Planung der Alltagsabläufe (Studium an Uni, häusliche Studienarbeit und Zeiteinteilung Studium, Freizeit, Eigenlogistik) funktionierte nicht mehr.
Dazu treten Schwierigkeiten sich für mehr als 20 Minuten auf einen bestimmten Sachverhalt zu konzentrieren.
Hier ist die Herausforderung die (nach den klassischen neuropsychologischen Domänen) kombinierte Störung anzugehen.
Konzentrationsfähigkeit ist eine grundlegende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Diese wurde bisher durch gezieltes PC-gestütztes Training gefördert. In diesem Fall vermittelt konventionelle psychologische Therapie Gedächtnishilfen und Lerntechniken. Diese werden dann alltagsbezogen eingeübt ( z.B. Wie plane ich einen Tag oder eine Reise?)
Challenge
Kann VR bei der Vermittlung von Lern und Planungsstrategien helfen, z.B. indem interessante auf die Bedürfnisse dieser Patientin abgestimmte Alltagssituationen simuliert werden? Anhand dieser Alltagssituationen übt die Patientin dann alltagsrelevantes Verhalten mit beliebig einstellbarer Schwierigkeit.