Virtuelle Realität in der Rehabilitation: Wir finden Lösungen!
Virtuelle Realität (VR) in der Neurorehabilitation steigert Spaß, Spiel und Herausforderung in der Therapie. Therapieerfolge werden messbar.
Therapie kann stattfinden, wo und wie sie eigentlich nicht möglich ist!
Im 3 Jahresprojekt VR4REHAB entwickeln wir gemeinsam mit Partnern von Universitäten, Rehabilitationskliniken und der Industrie neue Applikationen für die VR mit dem Ziel, den Therapieerfolg von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung zu verbessern.
Das wird die therapeutischen Verfahren in der Rehabilitation deutlich verändern.
Die Neuropädiatrie der St. Mauritius Therapieklinik sucht neue Ansätze der Behandlung kognitiver Defizite und Verhaltensprobleme bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Hirnläsionen.
Dazu brauchen wir Ihre Innovationskraft:
– IT
– Designer
– Programmierer
– Entwickler
– Entrepreneurs
– Gamer
– Rehabilitationsmediziner
– Neurologen
– Neuropädiater
– Therapeuten
– Neuropsychologen
– Entwicklungspsychologen
– Pädagogen
– Lehrer und nicht zuletzt
– Patienten im Kindes- und Jugendalter und deren Eltern.
Im Mauritius Hackathon VR4REHAB 2018 bringen wird diese Gruppen für eine intensive, fokussierte und kreative Lösungsfindung zusammen
Die beste Idee wird prämiert und entwickelt!!! Dieser Prototyp einer VR Therapie wird dann an Patienten in der Reha-Klinik getestet. (VR4REHAB „game jam“)
Wir bieten: Zweieinhalb Tage gefüllt mit innovativen Ideen, Vorträgen, Vernetzung, gutem Essen, Musik und der Möglichkeit virtuelle Realität zu testen.

Veranstalter
Partner
Preissponsor
Frau Dr. Müller über den Hackathon.
Sind Sie daran interessiert, beim Mauritius-Hackathon mitzuwirken?







